10. November 2025

Die Digitalisierung prägt das Gesundheitswesen und entfaltet gerade im Bereich der Zahnmedizin ihr Potenzial mit zunehmender Dynamik. Künstliche Intelligenz (KI) ist kein bloßes Schlagwort mehr, sondern hat längst Einzug in die tägliche Praxis gehalten: Von bildgebender Diagnostik über die Behandlungsplanung bis hin zu smarten Verwaltungs- und Abrechnungslösungen erleben wir, wie Automatisierung, Effizienz und Patientensicherheit zugleich gesteigert werden können.

Gerade als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, spezialisiert auf Medizinrecht und digitale Geschäftsmodelle, haben wir einen tiefen Einblick in Chancen, Risiken und regulatorische Herausforderungen rund um den Einsatz von KI-Systemen. Ob Haftungsfragen, Datenschutz, die neuen Anforderungen des EU AI Acts oder spezifische Aufklärungspflichten – all diese Themen betreffen die zahnärztliche Praxis von heute und morgen ganz unmittelbar.

Unsere Expertise zu diesem zukunftsweisenden Feld haben wir kürzlich in einem aktuellen Vortrag für die BFS health finance GmbH zusammengefasst:   „Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin – Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte“. Die Präsentation dazu stellen wir ab sofort kostenfrei zum Download bereit.

Was erwartet Sie in der Präsentation?

– Was ist Künstliche Intelligenz? Abgrenzung zu klassischer Software

– Konkrete Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele

– Chancen und Vorteile für die zahnärztliche Praxis

– Risiken und Grenzen: Blackbox-Effekt, Datenpflege, Konnektivität und Unvorhersehbarkeit

– Haftung, Aufklärung und Datenschutz – das sollten Sie wissen

– Handlungsempfehlungen und Checkliste für den KI-konformen Praxiseinsatz

Jetzt Präsentation herunterladen

Sie möchten fundierte Einblicke in die digitale Transformation der Zahnmedizin erhalten, rechtlich auf aktuellem Stand bleiben und Ihren Patienten die Innovationen von morgen bereits heute bieten?

➡️ Hier gelangen Sie zum Download-Formular der Präsentation „Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin“

Füllen Sie einfach das kurze Formular aus. Sie erhalten im Anschluss den Link zur Präsentation bequem per E-Mail zugeschickt.

Warum erfassen wir Ihre Kontaktdaten?

Wir senden Ihnen den Download auf Wunsch direkt per E-Mail zu und informieren Sie – sofern Sie dies wünschen – künftig über aktuelle rechtliche Entwicklungen, relevante Veranstaltungen und News aus der Welt von Healthcare, Medizinrecht und Künstlicher Intelligenz. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesen Zwecken genutzt und selbstverständlich vertraulich sowie DSGVO-konform behandelt.

Lyck+Pätzold healthcare. recht – Ihr Partner für Medizinrecht, Healthcare-Compliance und digitale Innovation

Wir beraten und begleiten Zahnärzte, Medizinproduktehersteller und Healthcare-Unternehmen in allen Fragen des Medizinrechts, KI-Rechts und bei der rechtssicheren Digitalisierung Ihrer Praxis. Unser Anspruch sind Exzellenz, Teamgeist, Tiefe und vertrauensvolle Zusammenarbeit – egal ob remote oder persönlich vor Ort.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit wenigen Klicks wertvolles Wissen zu sichern – und starten Sie bestens informiert in die Zukunft der Zahnmedizin!

 

Kategorien
Newsletter
Wollen Sie unter den Ersten sein, die über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsrecht und der Gesundheitspolitik informiert werden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.