Artikel zum Schlagwort: Werberecht
Das Verbot unlauterer Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern gilt auch für gesetzliche Krankenkassen
Der Gerichtshof der Europäischen Union berichtet in einer Pressemitteilung vom 3. Oktober 2013 über ein spannendes Verfahren zwischen der gesetzlichen Krankenkasse BKK Mobil Oil und der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., das der Gerichtshof nun durch Urteil abgeschlossen hat. Nachdem der … Weiterlesen
Wann darf sich ein Zahnarzt als „Kinderzahnarzt“ und seine Praxis als „Kinderzahnarztpraxis“ bezeichnen?
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 25.05.2012 (Aktenzeichen 13 A 1384/10) entschieden, dass eine berufswidrige Werbung vorliegt, wenn sich eine Zahnarztpraxis als „Kinderzahnarztpraxis“ bezeichnet, ohne dass sämtliche der dort tätigen Zahnärzte die Voraussetzungen für die Angabe eines „Tätigkeitsschwerpunkts Kinderzahnheilkunde“ … Weiterlesen
Ärzte und Zahnärzte dürfen sich in Ärzteverzeichnissen nicht als “Top-Experten” bezeichnen
Mit Urteil vom 07.05.2012 hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden, dass eine Werbung für (Zahn)Ärzte mit Hinweis darauf, diese nähmen eine Spitzenstellung unter der deutschen (Zahn)Ärzteschaft ein, unzulässig ist. Eine Wettbewerbszentrale hatte den Betreiber eines Ärzteverzeichnisses wegen Werbeäußerungen auf der Internetseite … Weiterlesen
GlaxoSmithKline: Drei Mrd. Dollar Strafe
Wie diepresse.com Anfang des Monats berichtete, kommt den britischen Pharmakonzer GlaxoSmithKline eine Werbung teuer zu stehen. Das Unternehmen zahlt drei Mrd. Dollar (2,38 Mrd. Euro), damit keine weiteren Ermittlungen mehr angestrengt werden. Der Betrag ist auch in der USA eine … Weiterlesen
Neue Musterberufsordnung für Ärzte
Auf dem Ärztetag Anfang Juni in Kiel wurden maßgebliche Änderungen der Berufsordnung beschlossen. In der Ärztezeitung wurde Dr. Udo Wolter, Vorsitzender des Ausschusses „Berufsordnung“ der Bundesärztekammer (BÄK) und Präsident der Ärztekammer Brandenburg dazu wie folgt zitiert: „Wir haben die Berufsordnung … Weiterlesen
Berufswidrige Werbung – Mitwirkung eines Arztes an Fernsehsendung
Zur Mitwirkung eines Schönheitschirurgen an einer Fernsehsendung über einen neuen Urlaubstrend („Fettabsaugen auf Mallorca“) unter dem Aspekt vermeintlich berufswidriger Werbung. Zum Sachverhalt: Der Beschuldigte in diesem berufsrechtlichen Verfahren war Facharzt für Chirurgie und nach eigenen Angaben insbesondere im Bereich der … Weiterlesen